Hier ein Preview zu Fable 2
Wir konnten auf der X06 in Barcelona mit Peter Molyneux über das heiß erwartete Rollenspiel Fable 2 sprechen. Eins vorneweg: Sehen konnte man von dem potentiellen Hit nichts, 'Fable 2' befindet sich derzeit in einer sehr frühen, experimentellen Konzeptionsphase, wodurch man es noch nicht präsentieren kann. Momentan arbeitet man daran, die vielen neuartigen Ideen umzusetzen, um dem Spieler eine einzigartige, nie da gewesene Spielerfahrung zu bieten.
Dynamik wird groß geschrieben
Eine dieser Ideen sind die so genannten Dynamic Regions. Wenn man an einem bestimmten Zeitpunkt im Spiel beispielsweise im Wald eine Siedlung endeckt, wird diese sich beim nächsten Besuch, der vielleicht zehn Jahre später stattfindet, zu einem kleinen Dorf entwickelt haben. Weitere zehn Jahre später könnte eine kleine Stadt daraus geworden sein. Hat man jedoch beim ersten Besuch alle Bewohner dieser Siedlung getötet, wird sich diese nicht weiterentwickeln.
In Fable 2 soll der Spieler jegliches Eigentum im Spiel auch besitzen können. Wenn man beispielsweise ein Schloss im Spiel vorfindet, kann man dies, vorausgesetzt man hat das entsprechende Geld verdient, käuflich erwerben. Auch hier soll die Umgebung darauf reagieren, man ist dann entsprechend bei der Bevölkerung als Schlossherr bekannt.
Männlein oder Weiblein?
Auch in Fable 2 beginnt man als unbescholtenes Kind, das sich entsprechend des eigenen Verhaltens entwickelt. Gegenüber dem ersten Teil, kann man sich jedoch diesmal entscheiden, ob man als Junge oder Mädchen in das Abenteuer startet. Der Charakter soll sich dabei körperlich realistisch entwickeln, inklusiver aller geschlechtsspezifischen Merkmale.
Bedingungslose Liebe
Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt betitelt Molyneux als Unconditioned Love. Im Spiel wird es möglich sein, sich zu verlieben und auch der Akt der „körperliche Vereinigung“ soll stattfinden können. Dieser kann, wie in der Realität „geschützt“ oder „ungeschützt“ praktiziert werden. Selbstverständlich birgt die zweite Variante entsprechende Risiken, denn das Schäferstündchen kann durchaus dazu führen, dass daraus entsprechender Nachwuchs entsteht. Egal ob Junge, Mädchen oder sogar Zwillinge, die Kinder sind stets ein Abbild der Eltern. Wenn ihr beispielsweise einen eher „hässlichen“ Charakter habt, und euer Partner auch mit diesen Attributen „glänzt“, kann man davon ausgehen, dass auch die Kinder mit entsprechenden Merkmalen ausgestattet sind.
Wie im wahren Leben sind die Kinder in gewissen Punkten ein Spiegel ihrer Eltern. Wenn ihr einen gutmütigen Charakter habt, werden sich eure Kinder ebenfalls gutmütig und sozial engagiert darstellen. Habt ihr einen eher bösen Charakter, imitieren euch eure Kinder auch dort. Molyneux führte das Beispiel an, dass ihr, wenn ihr nach dem Erfüllen einer Bestimmten Aufgabe wieder nach Hause kommt, entweder liebevoll begrüßt werdet oder euer Nachwuchs mit seinen neusten Tattoos prahlt und euch erzählt, das er seine erste Ziege vom Nachbarn gestohlen hat. Selbstverständlich muss man seine Familie auch entsprechend umsorgen, und sicherstellen, dass stets genügend Essensvorräte und Geld zur Verfügung stehen.
Neuartige Techniken
Auch das Kampfsystem soll eine umfangreiche Überarbeitung erhalten. Wenn man bei 'Fable 1', wie auch bei vielen anderen Spielen dieser Art in der Nähe eine Wand, eines Gegenstandes oder Verbündeten einen Schwertschlag ausführt, ist dieser, je nach Padeingabe immer gleich und gleitet oft wie durch Geisterhand entweder durch diese hindurch, oder endet abrupt davor. Dies sieht Molyneux nicht als realistisch an und arbeitet mit seinem Team deshalb daran, auch diese Kampfsequenzen dynamischer zu gestalten. Wenn man somit in der Nähe einer Wand einen Schlag ausführt, wird dieser, entsprechend dem zur Verfügung stehenden Freiraum, ausgeführt. Dies sorgt dafür, dass sich das Kampfverhalten in entsprechenden Situationen realistisch verändert, und die vorhandene Umgebung aktiv mit einbezieht, was auch zum Vorteil eingesetzt werden kann.
Was die weitere technische Umsetzung angeht, wurde nur erwähnt, dass man sich über die Grafik keine Gedanken machen solle. Die Hardware und der Ehrgeiz der Entwickler sorgen dafür, dass das neue Rollenspiel aus dem Hause Lionhead auch dort neue Maßstäbe setzen wird.
Wann kommts?
Einen Releasezeitraum konnte Molyneux nicht nennen, aufgrund der Tatsachen, dass Fable 2 aber noch in den „Kinderschuhen“ steckt und der Lionhead-Chef sich mit diesem Titel nach eigenen Aussagen ein „Denkmal“ setzen möchte, ist davon auszugehen, dass es sicherlich noch einige Zeit dauern wird, bis dieses Spiel das Licht der Welt erblicken wird.
Quelle