Hi Ihr Beiden, fühle mich geehrt, aber geht am Besten wirklich immer nach den eigenen Augen (vorausgesetzt, Ihr habt die ganze Einstellungskiste nicht außer Acht gelassen). Denn es geht auch um die eigenen Präferenzen. "Ist mir ein möglichst guter Schwarzwert wichtiger, naturgetreue Farben, sehr viel Farbbrillianz, oder, oder, oder". All das ist natürlich auch wieder eine Einstellungssache, dennoch haben die verschiedenen Geräte (auch innerhalb des Portfolios des selben Herstellers) unterschiedliche Stärken.
Bis nach der IFA warten, wegen der neuen Geräte. Z.B. den neuen BenQ's. Einen großartigen Preisfall wird es wohl nicht mehr geben. Insbesondere Samsung drängt nun mit derartig vielen Produktreihen (R,M,N,S,F), die alle unterschiedliche Preissegmente abdecken, auf den Markt, um die 768er Panel aus den Lagern zu räumen, die Anfang des Jahres wie doll und verrückt produziert wurden.
Den "S" habe ich noch nicht in Aktion gesehen, daher kann ich mir da kein Urteil erlauben. Ich würde aber noch abwarten, wo sich der "N" preislich positioniert, und bei einem geringen Mehrpreis lieber auf den setzen. Abwarten, in nem Monat sind wir alle deutlich schlauer.
Viel wichtiger ist, sich zu allererst klar zu werden, welche Größe es denn werden soll. Bei einigen Modellen gibt es ja auch die 37" die nen guten Kompromis aus Größe und Kosten bieten.
Die Werte "Kontrast" und "Reaktionszeit" fallen leider Gottes in die Rubrik "getuned fürs Datenblatt" und sollten nicht mehr als nur ne grobe Einschätzung bieten. Bei Samsung z.B. - obwohl mein persönlicher Hersteller-Favorit - nimmt das wirklich lächerliche Züge an, wenn dort mit Kontrastwerten von 6.000 : 1 geworben wird, dies aber nur durch solche Spielereihen wie dem Dynamischen-Kontrast und fünf zugedrückten Augen errechnet wurde. Werte von ca. 1.800 : 1 sind generell realistischer.
Schlimmer noch bei der Reaktionszeit. Die wird - ebenfalls wieder nur vom Hersteller - in "grey to grey" gemessen. Das heißt es wird die Reaktion von einem Grauwert zu nem Anderen gemessen - wie weit diese Grauwerte voneinder entfernt liegen, weiß kein Mensch. Ergo - Bullshit.
Anschlüsse: Logischerweise muß "component" - für unsere weiße Spielekiste - vorhanden sein. HDMI ebenfalls, besser zwei, wer weiß was man künftig noch alles anschließen will. (PS3, HD-DVD-Player, Blu-Ray-Player, SAT-Receiver, Kabel-Receiver, HDD-Recorder, und und und)
Also, es ist wirklich nicht so einfach, weil diese Werte lediglich dazu dienen den Konkurrenten auszustechen und den Kunden noch weiter zu verwirren. Ähnlich wie seinerzeit der dpi-Wert bei den Scannern oder auch nach wie vor die Megapixel-Angabe bei den Digi-Cams.
Zu den Händlern kann ich Dir keinen nennen, da ich noch bei keinem sone Kiste bestellt hab.
Schau aber bei den Preissuchmaschinen auf die Bewertungen, natürlich in Relation zu der Menge der abgegebenen Bewertungen.
Ferner - ist das Internet ja der Magnet für Idioten - wissen 80% der Leute die dort posten, nicht wie man Bewertungen abgibt. So wirst Du immer wieder welche lesen, die dem Händler schlecht bewerten, weil ihnen das Produkt nicht gefällt. Hat natürlich nichts mit dem Unternehmen und der Qualität der Abwicklung zu tun.
Immer per Nachnahme, es hat schon Etliche gegeben, die nen halbes Jahr vor tatsächlicher Markteinführung Vorkasse geleistet haben...
Außerdem sind € 10,- Nachnahme-Gebühr ja bei der Summe eines HDTV's ohnehin zu vernachlässigen.
Letztendlich ist garnicht so sehr der günstigere Preis, als die Möglichkeit des Widerrufsrecht der große Pluspunkt bei den online-Händlern.