Hi Future, warte in jedem Fall noch die IFA ab.
Und dann folgende Hinweise von mir:
1.) Verlasse Dich niemals auf die Hersteller-Angaben. Nicht selten ist es reines Marketing-Gewäsch, bis hin zu dreisten Lügen.
2.) Gehe nicht nach Tests und Erfahrungsberichten von Spielemagazinen oder Spiele-Freaks. Dafür gibts fachgerechtere Quellen. z.B.
http://www.hifi-forum.de
3.) Auch dort, wie überall im I-net, lese zwischen den Zeilen, und versuche mit gesundem Menschenverstand, Fan-Gesülze, und Gebashe auszusortieren.
4.) Wenn Du Dir Geräte anschaust (Benq wirst Du kaum irgendwo ausgestellt finden), schalte die zu vergleichenden Geräte auf die selbe Quelle, und bringe sie zwischendrin auch ruhig mal auf die Werkseinstellungen, und justiere sie selbständig.
5.) Die Geräte haben allesamt bei Werkseinstellung ein wenig überzeugendes Bild. Bei Allen muß man ordentliche Einstellungen vornehmen. U.A. in dem genannten Forum gibt es zu vielen gute Grundwert-Angaben.
6.) Kaufe ein Gerät beim Online-Händler zwecks 14-tägigem Widerufsrecht. Suche Dir einen verläßlichen Händler raus, und bestelle ausschließlich per Nachnahme.
Nun noch eine rein persönliche Meinunge. Ich hatte die BenQs auch eine Weile auf meiner Liste, leider taugen sie nichts, da die Herstellerangaben wieder einmal nicht eingehalten wurden. (Siehe auch wieder die entsprechenden threads im Forum)
Die neuen Modelle die zur IFA angekündigt sind machen allerdings wieder einen guten Eindruck - ob es diesmal klappt werden wir sehen. Ich habe BenQ nicht generell abgeschrieben, nur die vorherigen Modelle.
Die R-Serie von Samsung bringt das meiner Meinung nach bisher knackigste LCD-Bild überhaupt (leider auch besser als der deutlich teurere M, den ich u.A. auch deswegen abgeschrieben hab). Wie sich die S- und die (sehr schicke) N-Serie machen wird, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.
Samsung S-Serie Internet-Preise:
32" ab € 867,-
37" ab € 1.246,-
40" ab € 1.422,-
Der LCD-Kauf ist definitiv kein leichter, zumindest nicht, wenn Du den Anspruch hast, mit dem Ding rundum zufrieden sein zu wollen. (Fernsehbild, etc.) Wie überall ist es sehr auffällig, daß die Besitzer der jeweiligen Kiste das Ding meist überschwenglich loben, und die Defizite unter den Tisch fallen lassen. Ehrliche, kritische Meinungen finden sich selten, und sind daher besonders wertvoll.
Zu guter Letzt: das perfekte Gerät gibt es natürlich auch hier nicht, und wird es - wegen der schnellen Entwicklung (immer wieder Neues für den Beta-Tester "Kunden") - vermutlich nie wirklich geben. Es kommt also darauf an, den - für sich persönlich - tragbarsten Kompromis zu finden.