Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 483

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 112

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 112

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 112

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/supafo/includes/bbcode.php on line 112
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3760: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3762: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3763: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 3764: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/bbcode.php:483)
SUPA-Clan • Thema anzeigen - HDTV Informationen

HDTV Informationen

Alles was uns Kerlen Spaß macht - toys for boys !

Beitragvon Lyzarr am Di Feb 07, 2006 3:26 pm

Die Hersteller scheinen sich für die neue Runde im HDTV-Bereich zu rüsten, und wie zu erwarten, steht ganz oben auf der Verbesserungen-Liste die Unterstützung der vollen HD-Auflösung nun auch im 40"/42"- Bereich. Die CeBIT wird wohl von vielen Herstellern zum Anlaß genommen, die neuen Modelle der Öffentlichkeit zu präsentieren.

BenQ:
BenQ stellt auf der CeBIT den neuen DLP-Projektor BenQ W10000 vor. Dessen DMD-Chip bietet die volle HDTV-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln. Der Maximalkontrast soll bei 15.000:1 liegen und eine Helligkeit von 1200 ANSI-Lumen erreicht werden. Das mit einem HDMI-Eingang ausgestattete neue DLP-Flagschiff von BenQ soll ab dem 4. Quartal 2006 für ca. 10.000 EUR erhältlich sein.

Auch der neue 42-Zoll LCD-TV BenQ PL4271 bietet echte HDTV-Auflösung von 1920 x 1080, darüber hinaus eine Kontrast von 1000:1 und eine Helligkeit von 550 cd/m². Mit 8 ms Reaktionszeit sollen auch schnellste Bildbewegungen ohne Verzerrung dargestellt werden. Die Lautsprecher befinden sich Platz sparend unter dem Bildschirm. Auch der BenQ PL4271 ist mit einem HDMI-Anschluss ausgestattet. Der BenQ PL4271 wird voraussichtlich ab Juni zu einem Preis von ca. 2.999 Euro auf den Markt kommen.
Quelle


Toshiba:
Toshiba unter den Bezeichnungen WL66P und WLG66P zwei neue LCD-TV-Produktreihen vor. Jede Serie umfasst drei HD-ready Modelle mit jeweils gleicher Ausstattung, die sich in der Größe der Bildschirmdiagonalen unterscheiden. ...
Eine Bildschirmdiagonale von 107 Zentimetern zeichnet den 42WL66P aus. ...
Die Modelle mit 107 cm Diagonale bieten sogar eine volle HDTV-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Die Modelle beider Serien bieten eine Musikleistung von 2 x 25 Watt und "SRS WOW Surround"-Sound. ...
Die Modelle 32WL66P und 37WL66P sowie die entsprechenden Geräte der WLG66P-Serie sind ab März 2006, die Modelle 42WL66P, 42WLG66P und ab April 2006 im Handel verfügbar. Die Preise sind noch nicht bekannt.
Quelle

LG:
Einen glänzenden TV-Auftritt legt LG mit dem neuen LCD-TV 42LB1R aufs CeBIT-Parkett. Mit 42 Zoll eröffnet das High End-Gerät die neue LB1 LCD-TV-Serie. Design-Trends setzt hier die hochwertige Pianolack-Optik. Und gestochen scharfe Bilder mit einem Rekordkontrast von 1.600:1 begeistern selbst anspruchsvollste Fernsehzuschauer. Weitere Besonderheit sind die extra schmalen Lautsprecher mit integriertem Subwoofer für einmalige Sounderlebnisse.
Quelle

Zu der unterstützten Auflösung des LGs ist derzeitig nichts bekannt.


Ebenfalls erwähnenswert sind die HD-DVD Player von Toshiba:
Toshiba wird auf der CeBIT im März erstmals die beiden HD-DVD-Player Modelle HD-XA1 und HD-A1 in Europa vorstellen. Diese für den amerikanischen Markt entwickelten HD-DVD-Player sollen in den USA voraussichtlich ab März zu Preisen von 799.99 USD bzw. 499.99 USD erhältlich sein. Ob die beiden HD-DVD-Player auch in Europa angeboten werden, ist noch offen. Beide Geräte können neben den neuen HD-DVDs auch DVDs und CDs abspielen. Für die Video-Decodierung der neuen Codecs MPEG-4 AVC und VC-1 ist ein Decoder-Chip von Broadcom zuständig. ...
Quelle


Interessant finde ich, daß neben Samsung und Toshiba nun mit BenQ ein dritter Hersteller den Weg geht, die Lautsprecher an der Unterseite der Displays zu platzieren. Finde ich persönlich sehr ansprechend. Zum besseren Verständnis hier mal ein paar Beispielfotos.

Bild
Samsung 40M61B (aktuelles Modell)
Bild
Toshiba 42WL58P (aktuelles Modell)
Bild
BenQ PL4271 (neues Modell > CeBIT)
Bild
LG 42LB1R (neues Modell > CeBIT)
Bild
Benutzeravatar
Lyzarr
Site Admin
 
Beiträge: 1660
Registriert: Di Dez 14, 2004 5:41 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nautico am Di Feb 07, 2006 6:21 pm

sehr schön, kompakt aufgearbeitete Informationen. So mag ich das. Was bin ich schon auf weitere techn. Infos und Marktpreise gespannt...
Benutzeravatar
Nautico
Großwildjäger
 
Beiträge: 841
Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lyzarr am Do Feb 16, 2006 3:02 pm

Die Welt ist wieder in Ordnung für mich, Samsung strikes back !

Interessanterweise gibt es drei verschiedene Designs in Anlehnung an die derzeitig erhältlichen R- und M-Serien.

LE40R72:

Bild


LNS4051D:

Bild
Bild


LNS4096D:

Bild
Bild

Am wichtigsten, die heiß ersehnten Neuerungen, 2 HDMI-Schnittstellen und natürlich Full-HD. Sehr fein, bin auf den Preis vom "LNS4096D" gespannt, hat all die features die ich von nem neuen Modell erwarte (und mich bei den angekündigten Toshis, LG's und BENQS' angezeckt haben) und das unübertreffbare, zu Recht ausgezeichnete, weil genial zeitlose Design.
WILL-HABEN-DIESES-DISPLAY-UND-NIX-ANDERES-!!!
Zuletzt geändert von Lyzarr am Fr Feb 17, 2006 11:37 am, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Lyzarr
Site Admin
 
Beiträge: 1660
Registriert: Di Dez 14, 2004 5:41 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nautico am Do Feb 16, 2006 6:32 pm

merkwürdiger weise verfügt der LNS4051D über ein neues bildverbesserungsfeature "smooth motion", beim 4096D hingegen fehlt der entsprechende hinweis...
Benutzeravatar
Nautico
Großwildjäger
 
Beiträge: 841
Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lyzarr am Do Feb 16, 2006 7:45 pm

Stimmt, darüberhinaus verfügt der 51D auch noch über einen höheren Kontrast (7.000 statt 6.000 beim 96D). So ist es wohl als recht sicher anzusehen, daß der 51D der teurere von Beiden ist (auch wenn ich nach der Typenbezeichnung und dem Design, es genau andersherum eingeschätzt hätte).

Natürlich braucht man ohnehin viel mehr Informationen, daher kann ich die CeBIT ja auch kaum noch abwarten. Schließlich ist die Preisgestaltung leider Gottes ja auch nicht so unerheblich, wie ich es gerne hätte.

Ich sehe mich allerdings bereits im Zweifelsfall doch noch länger warten, um genau dieses Modell tatsächlich in die Hütte zu bekommen. Für mich wäre alles Andere nur ein halbherziger Kompromiss, den ich im Nachhinein schmerzhaft bereuen würde. Ich bin an einem Punkt, wo ich meine selbstgesteckte Preisgrenze einzig in Abhängigkeit von dem finanziell Möglichen, und nicht von rationellen Überlegungen eingeschränkt, hin nach oben verschiebe.

[update]
Das obere Bild in meinem vorherigen Beitrag zeigt tatsächlich den in Kürze verfügbaren "LE-40R72B", welcher wohl ein im Detail verbesserter M61 ist - sprich 768er Panel, kein full-HD. Diesen soll es in zwei Farbvarianten geben, schwarz-blau (wie oben abgebildet) und schwarz-silber (LE-40R71B). Ist ja aber für uns kein Thema, Nauti....
Habe das dennoch eben entsprechend im Beitrag oben verbessert.

Zu den anderen Geräten bleibt noch zu sagen, daß die Fotos von der CES sind, die Modellbezeichnungen sind daher jene für den US-Markt, und können sofern die Geräte in dieser Form auch bei uns erscheinen, hier wie üblich differieren.
Bild
Benutzeravatar
Lyzarr
Site Admin
 
Beiträge: 1660
Registriert: Di Dez 14, 2004 5:41 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nautico am Fr Feb 17, 2006 5:15 pm

korrekt, zwischenlösungen sind kein thema mehr, full-hd soll´s sein mit state of the art bildverbesserung. nur zwei fragen:

1. wann kommt das teil in die heimischen märkte ?
2. was kostet mich die umleitung in´s heimische wohnzimmer ?
Benutzeravatar
Nautico
Großwildjäger
 
Beiträge: 841
Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lyzarr am Di Feb 21, 2006 9:12 am

Aaarrrrggghhh.... wann soll wohl bloß die Kiste bei uns erscheinen, wenn selbst in den Staaten erst mit einer Veröffentlichung im August gerechnet wird ?! click

Interessant finde ich allerdings auch wieder den Punkt "New optimized game mode", was auch immer das sein und bringen soll.
Fakt ist, daß unabhängig von full-HD, bei diesem Modell auch die neuen S-PVA Panel verbaut werden, was z.B. bei der neuen 70er Reihe nicht der Fall ist.
Gut, ich warte !
Bild
Benutzeravatar
Lyzarr
Site Admin
 
Beiträge: 1660
Registriert: Di Dez 14, 2004 5:41 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nautico am Di Feb 21, 2006 10:00 pm

Shit, August 2006 ist noch laaaange hin und zum Erscheinungstermin wird´s dann wohl auch kein Schnäppchen sein, also nochmal warten ?!? Wir hatten ja mal eine Anschaffung im Februar in´s Auge gefasst....vielleicht klappt das noch - 2007 :roll:

Hier noch ein feedback von Kabel Deutschland zum Thema HDTV (für uns nicht Satellitenschüsselnutzer) von Interesse:

.........

vielen Dank für Ihre e-Mail.

Das moderne Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland ist optimal für die Einspeisung von HDTV-Signalen und Inhalten geeignet. Für die Lieferung im HDTV-Format ist aber der Programmanbieter zuständig, d. h. Kabel Deutschland kann aus "normalen" Signalen keine HDTV-Signale machen. Nur wenn der Anbieter HDTV liefert, können wir dies auch entsprechend durchleiten. Derzeit werden aber noch keine Sender in HDTV-Format ausgestrahlt.

Kabel Deutschland speist derzeit HDTV-Signalen in verschiedenen Netzabschnitten ausschließlich zu Testzwecken ein. Es ist nicht möglich, das Signal mit einem herkömmlichen digitalen Receiver zu dekodieren und darzustellen. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass ein HDTV-Signal (Euro1080) bei einem Netz-Scan in der Programmliste erscheint.

Es ist geplant im ersten Halbjahr 2006 HDTV-Inhalte von entsprechenden Anbietern in das Kabelnetz einzuspeisen. Neben einem HDTV-fähigen Receiver ist dann auch ein HDTV-fähiges Endgerät (z.B, Plasma-Fernseher oder Projektor) erforderlich.

Unsere derzeitigen Kabel Digital Receiver (Pace / Samsung) sind nicht HDTV-fähig. Kabel Deutschland ist aber mit verschiedenen Geräteherstellern im Gespräch, um unseren Kunden künftig (ggf. zur WM) einen HDTV-fähigen Kabel-Receiver anbieten zu können, der dann selbstverständlich auch das herkömmliche digitale Signal empfangen und dekodieren kann. Hat der Kunde bereits einen HDTV-fähigen Receiver, dann ist eine Nutzung unserer SMC ungehindert möglich sofern, der Receiver für Kabel Digital zertifiziert ist.

Verglichen mit dem herkömmlichen PAL-Fernsehsystem enthält ein HDTV-Bild bis zu fünfmal so viele Bildpunkte, was zu einer fantastischen Brillanz führt. Ferner werden alle HDTV-Bilder im 16:9-Format übertragen.



Mit freundlichen Grüßen

Ihr Serviceteam

Kabel Deutschland
Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
Kundenservice

99116 Erfurt
Tel.: (0180) 52 333 25*
Fax.: (0180) 52 999 25*

E-Mail: kundenservice@kabeldeutschland.de
Benutzeravatar
Nautico
Großwildjäger
 
Beiträge: 841
Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Lyzarr am Fr Mär 10, 2006 2:54 pm

Auf der CeBit ist u.a. der 40M71B zu sehen, welcher optisch dem LNS4096D vom amerikanischen Markt entspricht (siehe einige Beiträge höher). Allerdings hat unser deutsches Modell keine full-HD Auflösung - was bitteschön soll das denn jetzt ?!

Hier das entsprechende Datenblatt

Hhhmm Nauti, bin auf Deine Erkentnisse gespannt...
Bild
Benutzeravatar
Lyzarr
Site Admin
 
Beiträge: 1660
Registriert: Di Dez 14, 2004 5:41 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Nautico am Fr Mär 10, 2006 9:42 pm

ich hatte dir dazu ja schon eine mail geschickt, fotos kann ich nicht einstellen, aber wenn du lustig bist machst du das eben.

das genannte samsung display habe ich gesehen, da die teile alle mit einer hd-demo gespeist werden, ist es schwer hier qualitative unterschiede festzustellen. in jedem fall ist die auflösung nicht full hd sondern, wie ja schon im datenblatt geschrieben, 1366x768. optisch nur durch die durchsichtige, untere leiste zu unterscheiden.

hier noch mal infos für alle:

samsung: lt. auskunft kein 40 zoll full hd in der pipeline, jedenfalls nicht dieses jahr. modelle mit dieser auflösung ab 46 zoll erhältlich. optisch war der nachfolger des samsung (klavierlack) kaum vom aktuellen modell zu unterscheiden.
lg: full hd modelle in 55, 46 und 42 zoll, letzteres soll im herbst auf den markt kommen. warum in der lb1r serie der 42 mit kontrast 1.100:1 und die 37er und 32er mit 1.600:1 angegeben werden bleibt mir leider verborgen. ebenso habe ich leider auch dem lc2 keine aufmerksamkeit geschenkt, der auch mit 1.600:1 angegeben wird und 2xHDMI. da habe ich das prospekt leider zu spät gewälzt.
toshiba: hier soll schon im mai ein gerät der 42 zoll klasse mit full hd kommen.
Benutzeravatar
Nautico
Großwildjäger
 
Beiträge: 841
Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thorax 1985 am Sa Mär 11, 2006 12:02 am

Nautico hat geschrieben:hier noch mal infos für alle:
:lol: als wenn außer euch beiden da wer von uns noch durchsieht :lol:

:wink:

sobald ich genug kleingeld für einen HD-TV haben sollte, was sicher noch in weiter ferne liegt, könnt ihr sicher sein, dass ich euch als personalshopper befragen werde. soviel ist sicher ;-)
Bild

Alle Angaben ohne Gewehr.
Benutzeravatar
Thorax 1985
Großwildjäger
 
Beiträge: 1454
Registriert: Do Dez 16, 2004 4:38 pm
Wohnort: Dickes B

Beitragvon Lyzarr am So Mär 12, 2006 11:13 am

Und hier die Fotos, die Nauti auf der CeBit geschossen hat - vielen Dank nochmals dafür, meen Beschter.

Bild
LG LB-Serie
Bild
LG LC2
Bild
Toshiba 46"
Bild
Toshiba 42"
Bild


Und nun noch eine Info für all Jene, deren die LCD-Technik zu kostspielig ist. In den USA schon ein alter Hut, kommt nun von Samsung endliche auch auf den deutschen Markt.

HDTV: Samsung zeigt ersten "HD ready"-Röhrenfernseher
09.03.2006 (ks)

Während sich die meisten TV-Geräte-Hersteller von der bewährten Röhrentechnik verabschiedet haben, entwickelt Samsung für seine "SlimFit"-Serie weiterhin neue konventionelle Fernseher mit flacher Röhre. Mit dem neuen SlimFit-Röhrenfernseher WS-32Z409 hat Samsung jetzt auch den ersten Röhrenfernseher im Programm, der die "HD ready"-Kriterien erfüllt. Das Gerät verfügt über eine HDMI-Schnittstelle und kann HDTV in 720p und 1080i darstellen. Die Bautiefe der Röhre liegt bei 415 Millimetern.

Auf der CeBIT präsentiert Samsung auch einen 82-Zoll-LCD-TV mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Das TV-Gerät mit einer Helligkeit von 500 cd/m2 soll eine "dynamische Kontrastrate" von 7000:1 haben und bietet eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten.

Update: Der HDTV-Röhrenfernseher WS-32Z409 soll ab April zum Preis von 899 EUR erhältlich sein. Neben der HDMI-Schnittstelle ist auch ein YUV-Komponenteneingang vorhanden. Das 100-Hz-Gerät ist mit zwei integrierten Lautsprechern, "Turbo Sound" sowie "SRS Wow Sound" und einer 2-Tuner-Bild-in-Bild-Funktion ausgestattet.

Der WS-32Z409 mit 81 Zentimetern Bildschirmdiagonale ist ab April zu einem Preis von 899 Euro (UVP) erhältlich.
Quelle: AreaDVD

Ein sehr interessantes Angebot für alle, denen 32" ausreichen. Man bedenke, daß eine Röhre nicht mit den Skalierungsproblemen (Qualitätsverlust bei anderen Auflösungen) zu kämpfen hat. Im Gegensatz zu LCD's zeigt dieser prinzipiell alle Auflösungen optimal an. Schade, ist mir nur etwas zu klein, und Nauti will ja die Röhren-Technologie endgültig aus der Hütte verbannen. Thorax, Future - wäre sicher was für Euch, zumal der Internet-Preis nochmals locker 100,- € drunter liegen sollte.

Und zu guter Letzt noch zwei Messe-Berichte zu den Produkten von Sharp und Toshiba (beide mit full-HD's).
AreaDVD - Sharp
AreaDVD - Toshiba

Werden in Kürze sicher noch weitere Infos und Bilder anrollen...
Bild
Benutzeravatar
Lyzarr
Site Admin
 
Beiträge: 1660
Registriert: Di Dez 14, 2004 5:41 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thorax 1985 am So Mär 12, 2006 2:43 pm

na ne 81er bildschirmdiagonal ist doch ordentlich. mehr als ich jetzt habe. warum also der kommentar, wem 32" ausreichen?
an welche größe dachtest du denn so lyzarr?
mein fernsehr ist schon groß, noch größer und ich müsste ganz hinten an der wand sitzen, da steht aber ein schrank :lol:

aber sehr interessant, dass es selbst röhrenfernsehr mit HD gibt, dachte sowas existiere nicht. und april ist ja schon bald. aber mh... selbst wenn es im internet nochma 100€ weniger kostet sind wir noch bei knapp 800 piepen... soviel habe ich dann aber doch (noch?) nicht auf lager.
Bild

Alle Angaben ohne Gewehr.
Benutzeravatar
Thorax 1985
Großwildjäger
 
Beiträge: 1454
Registriert: Do Dez 16, 2004 4:38 pm
Wohnort: Dickes B

Beitragvon Nautico am So Mär 12, 2006 3:28 pm

interessante info, lyzarr, aber du hast das für meinen fall richtig erkannt, ich heirate lcd. im moment stehe ich, ähnlich wie du, kurz davor im april zuzuschlagen. der lb1r hat mir einfach zu tief in die augen geschaut....

@thorax: bei den geräten, für die sich lyzarr und ich interessieren hast du natürlich eine wesentlich höhere auflösung als auf deinem fernseher, d.h. daß sich der abstand zum tv geringer gestalten kann, als es beim röhren tv-üblich ist.
Benutzeravatar
Nautico
Großwildjäger
 
Beiträge: 841
Registriert: Mi Dez 15, 2004 9:14 pm
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thorax 1985 am So Mär 12, 2006 7:55 pm

aso verstehe, klar dann wird ja alles kleiner. hehe, wieder was dazu gelernt :D
Bild

Alle Angaben ohne Gewehr.
Benutzeravatar
Thorax 1985
Großwildjäger
 
Beiträge: 1454
Registriert: Do Dez 16, 2004 4:38 pm
Wohnort: Dickes B

VorherigeNächste

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron