Lyzarr hat geschrieben:Hoffe es denkt jetzt nicht Irgendjemand wieder, in dieser Diskussion läge irgendwelches Agressionspotential. - Hier werden nur gegenteilige Meinungen dargelegt !
ja nee, das sollte klar sein^ ich mag diskussionen.

1. fordern sie einen mehr als wenn man übers wetter redet *gähn*
und 2. kann man immer noch dazu lernen

1&1 sind zweiter oder so, ja. habe von denen auch eher negatives gehört, aber warum sind die kriminell? das interessiert mich jetzt mal, was du da zu berichten hast.
und du hälst stiftung warentest nicht für kompetent wenn es um service-einschätzungen geht, sondern nur wenn rein technisches bewertet wird?!
Lyzarr hat geschrieben:Als "aufmerksamer Wirtschaftsstudent" sollte Dir nicht entgangen sein, daß der reguläre Preisverfall in der Telekommunikations-Branche schon seit Langem erreicht ist, und der weiter anhaltende Preisrutsch lediglich über starke Kosteneinsparungen im Service-Bereich realisiert werden.
So gesehen werden die Leistungen ja nun auch nicht wirklich günstiger, da sie ja im ähnlichen Verhältnis nachlassen, wie der Preis fällt. Und das bekommt Jeder Kunde zu spüren - unabhängig von dem Anbieter - wenn irgendwas mal nicht so läuft wie es soll.
wenn es an meinem anschluß probleme gab, wurde mir sofort geholfen. ich habe ohne mucken neue router bzw. netzteile für eben solche erhalten. desweiteren entdeckte ich auf meiner telefonrechnung kosten für die 't-net'box. diese ist aber preislich eigentlich schon in den tarifgebühren bei mir enthalten. ohne murren veranlasste mir die t-punkt mitarbeiterin eine gutschrift, auch rückwirkend für alle vorangegangenen rechnungen. es war auch ihre frage seit wann mein anschluß besteht und woraufhin ihr auffiel, dass ich seit bestehen des tarifes den t-net-box-preis zuviel gezahlt habe. zwei tage später flatterte mir wie gesagt eine gutschrift über den kompletten betrag ins haus. das nenne ich auch service.
und eben der wird bei der telekom besser eingeschätzt als bei deren konkurrenz (zumindest auch aus sicht der stiftung warentest

)
klar sinkender umsatz muss irgendwie kompensiert werden und daher sparen alle wo es nur geht. das dann im endeffekt an arbeitern einzusparen, finde ich auch kriminell (auch ein grund warum ich lieber das große T unterstütze und patriotisch deutsche marken bevorzuge). wenn ich höre deutsche bank und co machen mal wieder rekordgewinne und im selben satz werden stellenstreichungen bekannt gegeben, dann kommt mir das kotzen. aber wer wehrt sich denn auch dagegen? alle schimpfen und keiner tut was dagegen. vielleicht wird mir das im studium ja noch klar, warum soviele unternehmen wie erwähnt rekordgewinne einfahren aber dennoch stellen streichen 'müssen'.
um zurück zur telekom zu kommen, so sieht man deren bemühen, was die aufbesserung ihres images betrifft, bsp.weise an unzähligen werbekampagnen (ab nächstes jahr z.b. ist die t-com hauptsponsor der bundesliga - von allen trikots wird sich ihr emblem in unser bewußtsein einbrennen - angeblich wird noch überlegt, dass ganze dann 't-com bundesliga' zu nennen. ich hoffe nicht. sport sollte im prinzip sport bleiben und nicht zum reinen produkt werden.)
öhm ja nun hab ich etwas den faden verloren...
zusammenfassend denke ich schon, dass preislich noch was geht und das man mit dem service schon zu frieden sein kann. oder was erwartest du?
also du wirst ja sicherlich gründe haben, warum auch du deutschland eine service-wüste nennst. aber warum? weil man in baumarkten ewig braucht um einen mitarbeiter zu finden?
hui mal wieder interessante unterhaltungen im forum
